
Prolog: Für Verehrer der DSGVO
Alle SW-Aufnahmen sind analoge Schwarz|Weiss Fotos, fotografiert zumeist auf TriX Pan-Film und geprinted auf Kodak WSG-Papier. Um sie ins Netz zu stellen, wurden sie als Aufsichtsvorlage eingescannt. Analoge Aufnahmen fallen nicht unter die DSGVO!
Des weiteren hatte ich mit allen Personen und Menschen, die auf den Fotos abgebildet sind, vorher persönlichen Kontakt und ihr Einverständnis zum Fotografieren; sonst wären viele der Aufnahmen gar nicht möglich gewesen. Einige dieser Personen sind mittlerweile verstorben. Bei den hinzukommenden Farbfotos (analog + digital) handelt es sich hauptsächlich um Landschaftsaufnahmen, die ebenfalls nicht unter die DSGVO fallen. Des weiteren entstanden alle hier veröffentlichten SW-Aufnahmen mit Personen vor dem Stichtag des Inkrafttretens, dem 25.05.2018.
Hauptteil: Hier geht es um Fotografie – meine Fotografie -
denn schließlich hab ich das mal richtig gelernt: Nach Abitur und 2 Jahren Bundeswehr, 1 Jahr Praktikum + 8 Semester Studium der visuellen Kommunikation, Schwerpunkt: Foto-Film-Design, in Dortmund, mit dem Abschluss Dipl. Fotodesigner.
Mein daraus entstandenes Schaffen soll jetzt mal nach gut 40 Jahren an die breite Öffentlichkeit – besser spät als nie – deshalb diese Seite.

Meine Dozenten waren:
Prof. Pan Walther (Freund von Otto Steinert und Gründer der Schule), Prof. Adolf Clemens, Prof. Harald Mante, Prof. Ulrich Mack (Bildjournalist für “Stern”, “Bunte” und andere) und Prof. Helmut Berteitis (Urheber der “ARAL”-Schrift), der mich dann auch im Examen betreute (ähnlich dem Doktorvater).

Meine große Liebe galt und gilt der analogen Schwarz|Weiss Fotografie im Kleinbild-Format 24 x 36 mm. Ich mag die Reduktion auf’s Wesentliche und den eher grafischen Effekt.
Die vorliegenden Fotos sind fast alle mit Kodak Tri‑X Pan 27 Din Kleinbild-Film fotografiert und entweder auf die Größe 24 x 16 cm oder 38 x 25 cm auf Kodak WSG Papier geprintet; aufgezogen auf weißen Bristol-Karton.
Diese Veröffentlichung gliedert sich in 2 Gruppen: Die eine ist Landschaft, die andere Menschen und Menschen an ihrem Arbeitsplatz, bei ihrem Hobby, in ihrer Freizeit – entweder als Portrait in ihrem charakteristischen Umfeld oder als kleine Bildgeschichte in den jeweiligen Menü-Unterpunkten dieser Seite.
Nach und nach werden hier – in der Hauptsache im Bereich Landschaft – auch Color-Fotos dazukommen. Dazu wünsche ich mir ganz viel Zeit, um das zu realisieren
Dem Betrachter wünsche ich jetzt viel Freude beim Anschauen!
Gehe jetzt zu den Menü-Unterpunkten dieser Seite!
Es grüßt MagiFOTO © Magnus Augustin
Ausstellungen und Veröffentlichungen:
(A) = Ausstellung, (B) = Beteiligung, (V) = Veröffentlichung
Leica Fotografie Heft 3 (V) Arbeiten der Sommerakademie ’77, 1978
Abbaye du Gard, Picquigny (A) Sommerakademie (B) 1978
Logis du Roi, Amiens (A) Arbeiten der Sommerakademie (B) 1978
Leitz Wetzlar GmbH (A) Französische Impressionen (B) 1978
CanonFotoGallery Amsterdam (A)Young German Photographers (B)’78
Landesmuseum Münster (A) Leichter als Luft Gesch.d.Ballonf.(B)1978
Ruhr-Nachrichten (V) 1978
Westfälische Rundschau (V) 1978
Broschüre Sommerakademie (V) Gesichter einer Landschaft (B) 1978
Logis du Roi, Amiens (V) Hommage des Malers H.K Steffen 1978
Int. Grafik Biennale Frechen (V) Ausstellungskataloge 1978, 1980, 1982
Abbaye du Gard, Picquigny A) Gesichter einer Landschaft (B) 1979
Le courier Picard (V) 1979
Stadt Bocholt, Foyer Rathaus (A) Gesichter einer Lanschaft (B) 1979
Landesmuseum Stuttgart (A) Harald Mante + seine Schüler (B) 1979
Weissheimer Malz, Andernach (V) Immage-Firmenbroschüren 1979+’83
Marantz Jahreskalender (V) Musik wird wahr 1979
Stadt Dortmund, Broschüre (V) Gesichter einer Stadt 1980 (B)
Professional Camera (V) 1980
Leica Fotografie Heft (V) 1980
Ministerium f. Kultur, D‑dorf (A) Gesichter einer Landschaft, F, (B) ’80
Logis du Roi, Amiens (A) 20 Jahre Partnerstadt Dortmund (B) 1980
Commerzbank Dortmund (A) 20 Jahre Partnerschaft Amiens (B) 1980