Alles ist gut. Nur nicht immer, nur nicht überall, nur nicht für alle. (Novalis)
Ich liebe Sprüche oder Aphorismen, drücken sie doch in ihrer Kürze das wesentliche aus und kommen gleich zum Punkt. Das folgende ist MEIN persönlicher Geschmack und eine lose Reihenfolge dessen, was mir so über den Weg gelaufen ist oder mir auffiel – aber schau selbst -
finde Deine eigenen Favoriten:
Im Herbst sammelte ich alle meine Sorgen
und vergrub sie in meinem Garten.
Als der Frühling wiederkehrte – im April – um die Erde zu heiraten, da wuchsen in meinem Garten wunderschöne Blumen.
(Khalil Gibran)
Beginne zu leben!
Es nutzt nichts, der fleißigste Mensch auf dem Friedhof zu sein.
(Simone de Beauvoir)
Es kommt weniger darauf an, wie die Dinge sind, sondern vielmehr darauf, wie sie gesehen, empfunden und interpretiert werden.
(Von meinem Freund und Berufskollegen Hartmut)
Ein Rauch verweht,
ein Wasser verrinnt,
eine Zeit vergeht,
eine neue kommt. (Joachim Ringelnatz)
Tätigkeit ist der letzte Ausweg jener, die nicht verstehen zu träumen.
(Oscar Wilde)
Richtig verheiratet ist ein Mann erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat. (Alfred Hitchcock)
An sich ist Müßiggang durchaus nicht Wurzel allen Übels, sondern ist, im Gegenteil, ein geradezu göttliches Leben, solange man sich Nicht langweilt. (Sören Aabye Kirkegaard)
Man muss das Geld zum Fenster rauswerfen, damit es zur Tür wieder reinkommt. (Karl Lagerfeld)
Angesichts der Kürze unseres Lebens ist es mehr als verwunderlich, dass wir uns nicht mehr Zeit zum Leben nehmen. (Ernst Ferstl)
Wie Du über Dich selbst denkst, ist viel wichtiger als das,
was andere über Dich denken. (Seneca)
Gute Freunde erkennt man leichter wenn das Leben schwerer wird … (Fundstück – Verfasser unbekannt)
Der Mensch opfert seine Gesundheit, um Geld zu verdienen.
Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit zurück zu bekommen.
Er ist so auf die Zukunft fixiert, dass er die Gegenwart nicht genießen kann.
Das Ergebnis ist, dass er weder die Zukunft noch die Gegenwart lebt.
Er lebt so als würde er niemals sterben
und er stirbt so, als hätte er niemals gelebt. (Dalai Lama)
Ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, dann ist das Leben erklärt. (Mark Twain)
Nenne dich nicht arm, wenn deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur der, der nie geträumt hat. (Marie von Ebner-Eschenbach)
Lebe Deine eigene Melodie des Lebens und tanze nicht nach den Noten anderer, denn die können Dich aus dem Takt bringen. (Fundstück)
Binde deinen Karren an einen Stern. (Leonardo da Vinci)
Glücklich, wer mit den Verhältnissen zu brechen versteht, ehe sie ihn gebrochen haben. (Franz von Liszt)
Wenn ein unordentlicher Schreibtisch ein Zeichen für einen unordentlichen Verstand ist, wofür steht dann ein leerer Schreibtisch? (Albert Einstein)
Wer unsere Träume stiehlt, gibt uns den Tod. (Konfuzius)
Habe Hoffnungen, aber niemals Erwartungen.
Dann erlebst du vielleicht Wunder, aber niemals Enttäuschungen …
(Franz von Assisi)
In Ruhe gelassen werden ist gut,
durch Ruhe gelassen werden ist besser. (Netzfund)
Als Kind erklärte man uns:
“Wer lügt und stiehlt, kommt ins Gefängnis.”
Später dann ist einem klar: “Wer lügt und stiehlt, kommt in die Regierung.” (Netzfund)
Eine Frau ist nicht automatisch klug und clever, nur weil
sie scheiße aussieht. (Stromberg)
Das größte Übel der heutigen Jugend besteht darin, dass man selbst nicht mehr dazugehört. (Salvador Dali)
Viele Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
Niemand kann dir die Brücke bauen, auf der gerade du über den Fluß des Lebens schreiten mußt, niemand außer dir allein. Zwar gibt es zahllose Pfade und Brücken und Halbgötter, die dich durch den Fluß tragen wollen; aber nur um den Preis deiner selbst: du würdest dich verpfänden und verlieren. Es gibt in der Welt einen einzigen Weg, auf welchem niemand gehen kann, außer dir: wohin er führt? Frage nicht, gehe ihn.
(Friedrich Nietzsche)
Lese jeden Tag etwas, was sonst niemand liest. Denke jeden Tag etwas, was sonst niemand denkt. Tue jeden Tag etwas, was sonst niemand albern genug wäre, zu tun. Es ist schlecht für den Geist, andauernd Teil der Einmütigkeit zu sein. (Gotthold Ephraim Lessing, 1729 – 1781)
Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. (Winston Churchill)
Keine Person verdient deine Tränen, und die, die sie verdienen, werden dich nie zum Weinen bringen. (Gabriel García Márquez)
Fange niemals etwas Neues an, wenn Du das Alte noch nicht zu Ende gebracht hast. Es wird dir nachlaufen und das Neue zerstören.
(Fundstück – Autor unbekannt)
Ein Narr erkennt, was er in den Händen hält, als trefflich erst, wenn er es verloren halt. (Sophokles 496–406 v. Chr.)
Das Geheimnis einer glücklichen Beziehung? Reden, reden, nochmal reden. Aber im richtigen Moment den Mund halten. (Fundstück – Autor unbekannt)
Dass alles seine Zeit hat, heißt auch, dass alles seine Zeit braucht.
(Ernst Ferstl)
Macht brauchst du nur, wenn du etwas Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Brauchst Du eine hilfreiche Hand, suche zunächst am Ende Deines Armes. (Alexander Rüstow. 1885–1963)
Gesunder Menschenverstand ist kein Geschenk, er ist eine Strafe. Denn man muss mit all denen klar kommen, die keinen besitzen. (Autor unbekannt)
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten. (Karl Kraus)
Weil Denken die schwerste Arbeit ist die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. (Henry Ford)
Auch die besessensten Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.
(Joachim Ringelnatz)
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen. (George Orwell)
Die Zunge hat keine Knochen, aber sie ist stark genug, um dein Herz zu brechen. Sei achtsam mit deinen Worten. (Fundstück – Autor unbekannt)
„Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!“ (Friedrich Rückert)
Freiheit bedeuted, dass man sich nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen. (Astrid Lindgren)
Es ist nett, wichtig zu sein, aber es ist wichtiger, nett zu sein.
(Dwayne Johnson)
Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt,
dann wird die Welt Frieden finden. (Jimi Hendrix)
Bist du ganz oben, dann wissen deine Freunde wer du bist,
bist du ganz unten, dann weißt du, wer deine Freunde sind.
(Fundstück – Autor unbekannt)
Lass Dir von Menschen mit kleinem Horizont nicht erzählen, dass Deine Träume zu groß sind. (Fundstück – Autor unbekannt)
Lass Dir Dein Strahlen nicht nehmen, nur weil es manch andere blendet. (Fundstück)
Wenn die “Stille Zeit” vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger.
(Karl Valentin)
Die einzigen Wunder die nicht geschehen, sind die, auf die Du ständig nur wartest (Fundstück – Autor unbekannt)
Wenn Du nicht fliegen kannst, renne
wenn Du nicht rennen kannst, gehe
wenn Du nicht gehen kannst, krabble
aber was auch immer Du tust,
Du musst weitermachen!
(Martin Luther King)
Wenn Du am Morgen erwachst, denke daran, was für ein köstlicher Schatz es ist zu leben, zu atmen und sich freuen zu können (Marcus Aurelius)
Viele zerbrechen sich den Kopf darüber, wie man die Menschheit ändern könnte. Aber kein Mensch denkt daran, sich selbst zu ändern (Fundstück – Autor unbekannt)
Was man sieht, ist die Umarmung. Unsichtbar bleibt, wie Seelen sich dabei verbinden … (Fundstück – Autor unbekannt)
Es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern. Es kümmert sie nicht
(Marc Aurel)
Dein Erfolg enthält immer etwas, das selbst Deinen besten Freunden missfällt (Oscar Wilde)
Halte Dir jeden Tag 30 min für Deine Sorgen frei und mache in dieser Zeit ein Nickerchen (Abraham Lincoln)
Wer oft genug ans Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch (Fundstück – Autor unbekannt)
Fragen sind immer der Mühe wert, Antworten nicht immer (Oscar Wilde)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust, mit Idioten zu diskutieren (Albert Einstein)
Wenn jeder dem anderen helfen wollte, wäre allen geholfen (Marie Ff. von Ebner-Eschenbach)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben (Alexander von Humboldt)
Toleranz ist gut, aber nicht gegenüber den Intoleranten (Wilhelm Busch)
Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch, dass das Unwahrscheinliche eintreten kann. (Aristoteles)
Konfuzius sagt: “Erst wenn eine Mücke auf Deinen Hoden landet wirst Du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.”
Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken.
Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird Dich beleidigen.
(Laotse)
Wer bei Kleinigkeiten keine Geduld hat, dem mißlingt der große Plan.
(Konfuzius)
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Der Ungeduldige fährt sein Heu nass ein (Wilhelm Busch)
Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben.
Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt. (Oscar Wilde)
Der Optimist meint: Regen ist Sonne in flüssiger Form …
Nur wenige wissen, dass die Fähigkeit, andere zu lieben, erst durch die Liebe zu sich selbst ermöglicht wird (Wayne Dyer)
Man sollte mehr Nägel mit Köpfen machen – sagen die Leute.
Besser wär´s, man würde mehr Leute mit Köpfen machen – sagen die Nägel. (Fundstück – Autor unbekannt)
Alles, was Rang und Namen hat, hat auch Vorrechte und Privilegien (Werner Mitsch)
Über die Mode von gestern lacht man, aber für die Mode von vorgestern begeistern wir uns, wenn sie die Mode von morgen zu werden verspricht. (Marlene Dietrich)
Money talks, bullshit walks! (Autor unbekannt – Fundstück)
Denk nicht so viel … Du könntest sonst ein Problem erschaffen, das es gar nicht gibt (Fundstück – Verfasser unbekannt)
Wir sollten nicht versuchen unsere Probleme zu lösen, sondern versuchen uns von unseren Problemen zu lösen (Kirpal Singh)
Wer nicht an die Zukunft denkt, der wird bald große Sorgen haben (Konfuzius)
Besser mal ein bischen zu weit gehen als nicht weit genug (Fundstück – Autor unbekannt)
Wenn es 2 Wege gibt, wähle den schweren Weg; auf dem leichten herrscht zu viel Gedränge (Fundstück – Autor unbekannt)
Es gibt so allerlei Verdruss, auf den man stets gefasst sein muss … (Fundstück – Autor unbekannt)
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten (Oscar Wilde)
Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende (John F. Kennedy)
Humor ist der Regenschirm der Weisen (Erich Kästner)
Ich mag mich – mit all meinen Ecken und Kanten – nur Nullen haben keine (Aufgeschnappt – Autor unbekannt)
Wenn Du Freude am Leben hast, kommen die Glücksmomente wie von selbst (Fundstück – Autor unbekannt)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger (Fundstück – Autor unbekannt)
Die schlimmste Einsamkeit besteht darin, sich selbst nicht leiden zu können (Mark Twain)
In diesem Leben ist JEDER mutig, der nicht aufgibt (Paul Mc Cartney)
Was Du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen (Rheinhessisch-Pfälzische Weisheit)
Warum Strohköpfe nicht nachdenken? Ein Geistesblitz wäre brandgefährlich! (Alexander Eilers, dt. Aphoristiker)
In dubio pro secco in Abwandlung von “In dubio pro reo” – “Im Zweifel für den Angeklagten” (Fundstück, Autor|in unbekannt)
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden (Reinhold Niebuhr)
Ich mag Dich, Du magst mich. So einfach entstehen die kompliziertesten Probleme … (Fundstück – Autor unbekannt)
Die wichtigste Liebesbeziehung Deines Lebens ist die Beziehung mit Dir selbst (Fundstück – Autor unbekannt)
Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet (Fundstück – Autor|in unbekannt)
Wer sich zu wichtig ist für die kleinen Dinge, ist meist auch zu klein für die wichtigen Dinge (Jacques Tati, bekannt durch seine “Mrs. Hulot-Filme)
Wer nichts weiß, muss alles glauben (Marie-Louise von Ebner-Eschenbach)
Schwache Menschen streben nach Rache. Starke Menschen vergeben. Intelligente Menschen ignorieren. (Albert Einstein)
Wer nur beobachtet, richtet zwar nichts aus, aber auch nichts an. (Paul Mommertz)
Im Gegensatz zum Gehirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist … (Fundstück – Autor|in unbekannt)
Das Auge ist der Punkt, in welchem Seele und Körper sich vermischen (Christian Friedrich Hebbel)
Beim Ratgeben sind wir alle weise, aber blind bei eigenen Fehlern. (Euripides)
Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat. (Kurt Tucholsky)
Es gab nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden. (Benjamin Franklin)
Ändern Sie Ihre Gedanken und sie ändern die Welt! (Norman Vincent Peale)
Obwohl sie nicht 100 Jahre alt werden, bereiten sich die Menschen Sorgen für 1000 Jahre. (Aus China)
Erfolg haben heißt: Geben, immer wieder Geben, man kann nicht verhindern, dass es wieder zurückkommt. (Gottlieb Duttweiler)
Es ist leichter, der Begierde zu entsagen, als in ihr Maß zu halten. (Friedrich Nietzsche)
Der ideale Tag wird nie kommen. Der ideale Tag ist heute – wenn wir ihn dazu machen. (Horaz)
Es ist der Sinn der Ideale, dass sie nicht verwirklicht werden können. (Theodor Fontane)
Der Augenblick ist zeitlos … (Leonardo da Vinci)
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer. (Aus China)
Kleine Gelegenheiten sind oftmals der Beginn von großen Unternehmungen. (Demosthenes)
Das Geheimnis des ausserordentlichen Menschen ist in den meisten Fällen nichts als Konsequenz. (Buddha)
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Ein geistreicher Mensch wäre oft recht in Verlegenheit ohne die Gesellschaft der Dummköpfe. (François VI. Duc de La Rochefoucauld)
Auch das glücklichste Leben ist nicht ohne ein gewisses Maß an Dunkelheit denkbar. (Carl Gustav Jung)
Der Ursprung alles Schönen besteht in einem gewissen Einklang der Gegensätze (Thomas von Aquin)
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit den Menschen auszukommen, die man weniger gut leiden aber nicht meiden kann. (Autor unbekannt)
Schule Deine Sinne und sei Dir Deiner Wahrnehmungen bewusst! (Autor unbekannt)
Man beurteilt Menschen ganz anders und allein richtig, wenn man nichts von ihnen haben will (Gottfried Keller)
Eine Bank ist ein Institut, das bei Sonnenschein Regenschirme verleiht, und Sie bei Regen zurückfordert. (Mark Twain)
Wer lügt, braucht ein verdammt gutes Gedächtnis. (Autor unbekannt)
Wer die Wahrheit nennt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
(Autor unbekannt)
Die Standhaftigkeit besteht darin, dass man sich dem Unglück entgegenstellt (Friedrich II)
Der Optimist ist ein Mensch, der überall grünes Licht sieht, während der Pessimist nur das rote Stopplicht erblickt. Aber der wirklich Weise ist farbenblind. (Albert Schweitzer)
Wem das Wasser bis zum Hals steht, der sollte den Kopf nicht hängen lassen (Autor unbekannt)
Es gibt kaum eine größere Enttäuschung, als wenn du mit einer recht großen Freude im Herzen zu gleichgültigen Menschen kommst (Christian Morgenstern)
Durst ist eines der wenigen Gefühle, das selbst Männer wahrnehmen und artikulieren können (Dr. Eckart v. Hirschhausen)
„Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren.“ (William Faulkner)
Unsere Erfahrung setzt sich mehr aus verlorenen Illusionen zusammen, als aus gewonnenen Einsichten (Joseph Roux)
Eine Schirmherrschaft dient dazu, dass man bei Regen einen Schirm her schafft. (Dieter Schmidt)
Consumo – ergo sum. (von mir – “Ich konsumiere, also bin ich”) ist überhaupt nicht meine Philosophie, ergab sich aber im Gespräch mit einem sehr guten Freund. Das Original: “Cogito, ergo sum” – “ich denke, also bin ich” ist von Rene Descartes
Wer keine Laster hat, hat auch keine Tugenden. (Oscar Wilde)
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen)
Ein wenig Leidenschaft beflügelt den Geist – zu viel löscht ihn aus. (Henri Stendahl)
Im Alter bereut man vor allem die Sünden, die man nicht begangen hat. (William Somerset Maugham) … passt ein wenig zu dem hier drunter …
Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, nicht genossen zu haben. (Giovanni Bocaccio)
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen … (Kurt Tucholsky)
Tugend ist, was man mit Leidenschaft tut. Laster ist das, was man aus Leidenschaft nicht lassen kann. (Augustinus Aurelius)
Man widerspricht oft einer Meinung, während uns eigentlich nur der Ton missfällt, in dem sie vorgetragen wurde. (Friedrich Nietzsche)
Steht das Bundesfinanzministerium auf einer Erhebung, so ist das dann ein Schuldenberg … (Dieter Schmidt)
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. (Lucius Annaeus Seneca)
Die einzige Methode, gesund zu bleiben, besteht darin, zu essen, was man nicht mag, zu trinken, was man verabscheut, und zu tun, was man lieber nicht täte. (Mark Twain) – oder der hier drunter:
Alles was ich will, alles was ich will, ist verboten, macht dick oder kostet zu viel … (De Höhner)
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jaques Rousseau)
Die Zeit ist ein Augenblick. Unser Erdendasein wie unser Erdengang ist ein Fall durch Augenblicke. (Jean Paul)