Ich bin Magnus Augustin
(Spitzname “Magi”),
am 1. Dezember 1953 erblickte ich in Köln das Licht der Welt; im Stern- Zeichen Schütze “als ene äächte kölsche Jung” – wobei meine eigentlichen Wurzeln im “Ruhrpott” liegen – in Essen-Steele und Essen-Kray – meine Eltern kommen daher – so hatte ich also auch “unser Omma” und “unsern Oppa”. 1985 trieben mich Job und Liebe nach Hessen, wo ich bis heute lebe; erst in Langgöns, dann in Niddatal, dann in Altenstadt, dann in Lich und seit 2007 im Rhein-Main-Gebiet in Hofheim am Taunus, genauer gesagt in Wallau (IKEA-Deutschland-Hauptverwaltung), es liegt direkt an der Stadtgrenze zu Wiesbaden. Also im Weder-Noch: Nicht wirkliche Hofheimer mehr aber auch noch keine Wiesbadener. Neutral ist ja nicht immer schlecht. Dafür wohnen wir hier verkehrsgünstig wie selten und sind ruck-zuck überall im Rhein-Main-Gebiet. Aus meiner geschiedenen Ehe ging, auch im Dezember, 1988 eine hübsche, wohlgeratene Tochter hervor; seit 2005 lebe ich in einer Beziehung in einer gemeinsamen Wohnung.
Was habe ich bisher gemacht? Volksschule, Gymnasium, Abitur, 2 Jahre Bundeswehr in Norddeutschland (Leutnant d. Reserve), ein Jahr Praktikum der Fotografie in Dortmund, anschließend Studium der Visuellen Kommunikation in Dortmund, Staatliche Abschlussprüfung 1980 als Dipl. Fotodesigner (analog!), danach immer selbständig oder freiberuflich tätig; der Anfang war ein eigenes Studio für Werbefotografie in Köln bis 1985. Bis dahin verlief mein Leben aufregend und spannend, aber geradlinig und normal. Dann begann der ganz normale Wahnsinn – die ganz normale Achterbahn des Lebens – es würde hier bei weitem den Rahmen sprengen, darüber zu berichten. Nur soviel über mich: Es war immer spannend, aufregend, interessant und ist es bis heute, wo ich hier sitze und diese Zeilen schreibe.
Meine Interessen (oh je, das sind viele …): Nach den “technischen Daten” , der “Hülle” sozusagen, gibt es natürlich Inhalte: Dinge die mich ausmachen, Dinge die ich liebe, schön finde, mich gerne mit ihnen beschäftige. Da wäre mal als erstes:
- Musik, Musik, Musik: 1953 geboren, durfte ich das Ende von Elvis und den Anfang der Beatles und Stones sowie alles, was danach kam, miterleben. Also ROCK- und POP MUSIK mit all ihren Facetten – ich bin Junkie, Nerd, Freak oder wie man das nennt … Genau so gerne aber auch Klassik, Jazz (keinFree-), Blues, Crossover, Folk, World u. u. u. und ja: auch Schlager … Ich bin da sehr breit aufgestellt und habe einen ganz einfachen Geschmack: Einfach immer nur das Beste – nein: Gefällt mir – oder gefällt mir nicht – erreicht mich oder erreicht mich nicht. Ach ja: Ab meinem 13ten Lebensjahr habe ich selbst in einer Band 6 Jahre Schlagzeug gespielt, natürlich ProgRock (Meist eigene Stücke) – 1969 gewannen wir den dritten Platz der NRW-Beatmeisterschaften … lang lang ist’s her …
- Fotografie: Bin ja selbst Dipl. Fotodesigner (analog!), mein Lieblingsgebiet: Gestaltung in der Fotografie, Landschaft, Architektur – alles S|W natürlich!
- Film: Großes Kino und TV, mich interessiert in erster Linie die Kamera, also die Bildgestaltung, der Schnitt, die Dramaturgie, natürlich auch die Handlung und die Darsteller; Abgefahrenes, Unkonventionelles und Experimentelles sind mir immer willkommen.
- Kunst: Fasziniert mich stets aufs Neue, nicht so wirklich die Moderne, sondern eher klassische Malerei von Emil Nolde, Vincent van Gogh, Edward Munch, Rene Magritte, Lucas Cranach, Lyonel Feininger, um nur ein paar zu nennen – ja und sowieso mein heißgeliebter Salvadore Dali.
- Kultur: Mit all Ihren Facetten, darstellende Kunst, Theater, Film, Literatur.
- Architektur: Auf ihre vielfältige Weise, Städteplanung.
- Kulinarisches: Koche sehr gern, bin absoluter Nudelfan – mit guten, aber einfachen Saucen, sehr gern auch Omas deutsche Küche, die sich interessant abwandeln läßt, gern die Internationale Küche, am liebsten Mediterranes, am allerliebsten Italienisch! Dazu einen guten Rot- oder Rosewein …
- Geschichte: Hochinteressant, wo wir herkommen und heute sind, was und wie es früher alles gab, wie verschiedene Völker und Kulturen gelebt haben.
- Wandern: Immer wieder gerne als Ausgleich, macht Spaß.
- Reisen: Leider viel zu selten zu, aber die nähere Umgebung hat auch ihre Reize und Deutschland hat – auch kulinarisch – mächtig zugelegt – auf angenehme Art und Weise.
- Sprachen: Bisher blieb’s bei mir nur bei Französisch, Englisch, Kölsch und Hessisch. Damit sind wir bei:
- Dialekte und Mundarten: Sie sind alle interessant, ich lebe als Kölner ja in Hessen, die Mutter meiner LG kommt aus Nähe Flensburg, deren Lebensgefährte ist ein waschechter Bayer, meine LG wuchs in Bremen und Münster auf – was für eine Mischung! Da muss man schon einiges draufhaben …
Eigentlich ist das alles schon viel zu viel, aber ich kann nicht anders: Es ist halt alles faszinierend, interessant und spannend. Manchmal wächst es halt über mich hinaus …